Tennisbeläge - Outdoor

Tennis Force® II

TENNIS FORCE II - DAS ALLWETTER-SANDPLATZ SYSTEM

Der Tennis Force® II ist ein ganzjährig bespielbarer Tennisbelag. Bei richtiger Handhabe spielt es sich wie auf einen gut gepflegtem Sandplatz. Der Belag besteht aus einer trittfesten, frostsicheren und wasserdurchlässigen, ebenen Basisdecke welche ein verspringen von Bällen verhindern lässt. Die Linierung wird dauerhaft mit der Basisdecke verklebt, somit gibt es auch keine lockeren Linien mehr. Oben drauf kommt dann eine Turniersand Abstreuung mit Tennissandmaterial 0-2mm diese dann auch ein rutschen im Spielbetrieb ermöglicht.

Das System ist von der ITF (International Tennis Federation) als „Clay Court – Category 1 – Slow“ klassifiziert worden und hat somit die vergleichbaren Spieleigenschaften eines herkömmlichen Sandplatzes. Tennis Force® II ist international patentiert (Patent-Nr. 277 66 28).

Vorteile (Outdoorbereich)

  • Ganzjährige Bespielbarkeit
  • Keine Frühjahrsinstandsetzung nötig
  • Geringer Pflegeaufwand
  • Sehr gute Wasserdurchlässigkeit
  • Winterfeste Linierung
  • Keine Trittlöcher
  • Nicht unbedingt ein Platzwart nötig
  • Optik, Spiel- und Gleitverhalten fast wie auf normalen Sandplätzen

Nachteile

  • Turniersand ist windanfällig
  • Platz sollte im Spielbetrieb feucht gehalten werden
Vergleich: Sandplatz Tennis Force II
Allwetter Sandplatzsystem
Tennis Force ECO Tennis Force
Allwetter Elastic Slide
Hartplatz
Frühjahrs-
instandsetzung
  • Bestellung von Reparatur- und Tennissand. Davon ausreichend!!
  • Sandplatz abputzen
  • Altes Material sowie Laub und Unrat entfernen
  • Belag in den Vertiefungen aufrauen, Unebenheiten ausgleichen, abwalzen
  • Linien einrichten, unterfüttern, eventuell neu verankern sowie einwalzen
  • Aufbringen von Tennissand und den kompletten Platz mehrmals abwalzen
  • Laub und Unrat entfernen
  • Belag im Randbereich wenn nötig abkehren
  • fehlenden Tennissand ergänzen
 
  • Laub und Unrat entfernen
  • Belag im Randbereich wenn nötig abkehren
  • fehlendes Gummigranulat ergänzen
  • Laub und Unrat entfernen
  • Belag wenn nötig abkehren
  • Belag vollflächig mit Hochdruckreiniger (nach unseren Vorgaben) reinigen
Arbeiten über die Saison
  • Nacharbeiten im Bereich von anfallenden Vertiefungen
  • eventuell sind Linien nach zu spannen oder neu einzuarbeiten zB. nach Regen…
  • Reparatur Belag und Tennissand ergänzen
  • abwalzen des Platzes, Unkraut mehrmals entfernen
  • Gerätebedarf feststellen und eventuell ergänzen
  • bei geringer Wasserdurchlässigkeit Belag freispritzen und Tennissand ergänzen
  keine keine, eventuell Belag mit Wasserschlauch abwaschen
Arbeiten bei Saisonende
  • Entspannen der Spielfeldmarkierungen
  • eventuell größere Vertiefungen für die nächste Saison vorsanieren
keine   keine keine
Bespielbarkeit ca. 6 Monate (Ende April – Ende Oktober) fast ganzjährig (je nach Wunsch)   fast ganzjährig (je nach Wunsch) fast ganzjährig (je nach Wunsch)
Aufwand/Platzwart

ca. 7 Stunden pro Woche/Platz, abhängig von der Lage, Alter und Frequentierung

Die Platzwartkosten sind nicht berücksichtigt und müssen noch hinzugerechnet werden!

ca. 2 Stunden pro Woche

Die Platzwartkosten sind nicht berücksichtigt und müssen noch hinzugerechnet werden!

 

keine keine, eventuelles abwaschen mit Wasserschlauch
Kostenvergleich pro Platz (inkl. MwSt.) geschätzt
  • € 2.400,- für Frühjahrsinstandsetzung mit Material
  • Grundlinienservice nach 5-7 Jahren ca. € 8.500,-
  • Belagssanierung nach ca. 10 – 12 Jahren ca. € 18.000,-
  • Sandmaterial jährlich ergänzen ca. € 900,-
  • reinigen Trägerbelag alle ca. 1 – 3 Jahre je nach Spielfrequenz ca. € 2.950,-
 
  • Gummigranulat jährlich ergänzen ca. € 1.000,-
  • reinigen mit Hochdruckreiniger ca. €500,00
  • Obere Beschichtung erneuern nach ca. 10 – 15 Jahren ca. €8.000,00
Geschätzte Gesamtkosten
nach ca. 12 Jahren
€ 50.500,- € 19.000,-   € 12.000,- € 13.500,-

Referenzen